"Welchen Einfluss hat traditionelle, historische oder regionaltypische Kleidung auf die regionale Identität?" Dieser Fragestellung geht die Braunschweigische Landschaft seit zwei Jahren unter dem Projekt-Titel "EinTRACHTEN" nach. Dabei wird sie unterstützt von Vereinen, Museen und Ehrenamtlichen. Eine fotografische Spurensuche...
Ralph-Herbert Meyer hat auf dem Portal für das Braunschweigische "Der Löwe" über das Projekt "EinTRACHEN" berichtet. Zum kompletten Artikel geht es hier.
Ausstellungsorte und -termine:
- Braunschweig
Magnikirchplatz
29. April bis 08. Mai - Salzgitter:
Städtisches Museum Schloss Salder
10. Mai bis 16. Juni - Wolfsburg:
Schlosspark Wolfsburg (Schloss Wolfsburg)
19. Juni bis 30. Juni - Helmstedt:
Kreishaus 1
3. Juli bis 25. August - Dettum:
Kulturhaus und Wolffscher Hof
28. August bis 25. September - Bortfeld:
Bauernhausmuseum
29. September bis 31.Oktober
Zur Braunschweigischen Landschaft e.V.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter des regionalen Vereins- und Kulturlebens initiiert die Braunschweigische Landschaft vielfältige Projekte, die sich mit der Geschichte und der Kultur im alten Braunschweiger Land auseinandersetzen. Zum Projekt "EinTRACHTEN" geht es hier.
Kontakt:
Braunschweigische Landschaft e.V.
Anna Lamprecht, Geschäftsstellenleitung
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Mail: Iamprecht@braunschweigischelandschaft.de
Tel: 0531-280 19 750
Internetseite: www.braunschweigischelandschaft.de
0 Kommentare
Kommentieren