Otter-Pfad Hankensbüttel mit Naturerlebnisbrücke
Insgesamt laden vier Otter-Pfade dazu ein, die Landschaft aus der Perspektive eines Fischotters zu erleben. Der Fischotter ist ein sehr seltenes und heimliches Tier. Er reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen in seinem Lebensraum. Anders herum ausgedrückt: Wenn Bäche, Flüsse, Teiche und Seen in einem guten ökologischen Zustand sind, werden sie früher oder später vom Fischotter als Lebensraum besiedelt. In die Niederung der Ise, einem kleinen Fluss im Landkreis Gifhorn, ist der Fischotter aufgrund umfangreicher Naturschutzmaßnahmen zurückgekehrt. Sogar in der Nähe des Otter-Zentrums in Hankensbüttel wurden wildlebende Fischotter und ihre Spuren gesehen.
Die Otter-Pfade führen in diese Gebiete, um den Blick für die Lebensräume des Fischotters zu schärfen. Insgesamt 24 mit Stahl-Ottern versehene Stationen laden dazu ein, direkt vor Ort etwas über das Leben des Wassermarders und den Naturschutz zu erfahren.
Weitere Infos zu den Otter-Pfaden und eine Begleitbroschüre gibt es beim Otter-Zentrum.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Weiter geht es in Richtung Ortskern. Die nächste Straße (Bohldamm) links abbiegen und dann gleich die erste rechts in den Betonweg entlang des Hankensbütteler Baches. Am Ende des Sportplatzes biegt der Betonweg nach links ab (Station 2).
Hinter der Brücke bitte links abbiegen und dem Wiesenweg am Stadion entlang folgen. Der Rechtsbiegung des Wiesenweges folgen bis zum Waldrand. Nun geht es schräg geradeaus auf den Hauptweg in den Wald Hagen (Station 3).
Der Otter-Pfad folgt dem Hauptweg durch den Wald bis zum Ende. Dort links abbiegen (Station 4).
Jetzt geht es leicht bergauf am Kloster vorbei. Dann über den 2. Parkplatz links zum Parkplatz des Waldbades. Am Waldrand geht dort ein Fußweg in Richtung Otter-Zentrum rechts ab. Der Otter-Pfad folgt nun rechts dem Ufer des Isenhagener Sees parallel zur Sudendorfallee in Richtung Otter-Zentrum (Station 5).
An der Seeterrasse des Otter-Zentrums beginnt die Naturerlebnisbrücke (Station 6), die den Isenhagener See überquert. Am gegenüberliegenden Ufer wenden Sie sich nach links. Beim Waldbad treffen Sie wieder auf den Rundweg, der Sie zum Otter-Zentrum zurückführt.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: https://www.vlg-gifhorn.de
Karte
Weitere Informationen zu den Otter-Pfaden: https://otterzentrum.de/natur-hautnah-erleben/otterpfade/
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation