Herzlich Willkommen.
Aufgebaut werden sie aus dem Hilssandstein der Unterkreide. Dieser Sandstein wird größtenteils in das sogenannte Unter-Aptium gestellt und hat ein Alter von ca. 110 Millionen Jahren vor heute.
Die Festigkeit des Hilssandsteins unterliegt einem starken Wechsel, weshalb er nur bedingt als Werkstein brauchbar ist. Im Hainberg ist die Härte recht gut, weshalb die Bodensteiner Klippen durch Verwitterungsprozesse in ihrer heutigen Form herauspräpariert wurden.
Der Hainberg ist überwiegend mit Buchen bewaldet. Große Teile sind Landschaftsschutzgebiet, die Felsen zum Teil Naturdenkmäler.
https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/bodensteiner-klippen/
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Anreise & Parken
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfahlen e.V.
Firma
Niedernhof 6
38154 Königslutter am Elm
+49 5353 / 3003
info@geopark-hblo.de
http://www.geopark-hblo.de/
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation