Eine Kurzstrecke von nur rund einem Kilometer führt nahezu ebenerdig rund um den Kalkrosenberg in Salzgitter-Lichtenberg. Dabei geht es über geschotterte breite Forstwege.
Vom Parkplatz unterhalb der Burgruine folgt man in östlicher Richtung einem gut befestigten Waldweg. Er führt um den Kalkrosenberg herum, wenn man immer rechts geht. Die Lagebezeichnung Kalkrosenberg ist eine Abwandlung von Kalkröste-Berg (von Kalk brennen). Vermutlich wurde hier einst in einem der ältesten und bis heute bedeutendsten Produktionsverfahren Kalkstein zu einem vielseitigen Baustoff verarbeitet. Wer nach dieser kurzen Strecke noch Zeit hat, kann nebenan den Ausblick aufs Stadtgebiet genießen oder nimmt noch eine der weiteren Strecken in Angriff, die am Wanderparkplatz in Lichtenberg starten.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Vom Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine folgt man in östlicher Richtung einem gut befestigten Waldweg. Er führt um den Kalkrosenberg herum, wenn man immer rechts geht. Der Waldeingang liegt an nördlichen Parkplatzende rechts rein, etwa in Höhe des Ehrenmals auf der anderen Straßenseite. Nun folgt man einfach dem ausgeschilderten breiten Rundkurs und kommt nach einem Kilometer wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise & Parken
Über die A39 bis zur Ausfahrt Salzgitter-Lichtenberg, dann der innerörtlichen Ausschilderung zur Burgruine bzw. zum PEAK Hotel folgen.
Es gibt direkt an der Straße einen kostenfreien großen Parkplatz zum Einstieg in die Wanderwege.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Buslinien der KVG Braunschweig bis zur Haltestelle Salzgitter-Lichtenberg, Burgberg.
Karte
Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte
Autor:in
Tourist-Information Salzgitter
Organisation