Der Rundweg führt durch eine vielfältige, von der Eiszeit geformte Landschaft
Der alte Ortskern von Winkel liegt auf solch einer Niederterrasse, die neueren Wohngebiete wurden größtenteils in die Dünenlandschaft hineingebaut. Die Ebenen werden heute als Äcker, die feuchteren Gebiete als Wiesen und Weiden genutzt. In den Senken befinden sich mit Anfluggehölzen bewachsene kleine Moorflächen, die sogenannten Moorschlatts.
In früheren Zeiten waren die Dünen von Heide bedeckt, die aber mit dem Rückgang der Heidschnuckenhaltung weitgehend von Kiefernwäldern ersetzt wurden.
Entlang des Rundwanderwegs wird auf 15 Text- und Schautafeln die vorhandene Vegetation beschrieben und damit auf die Funktionen des Waldes und auf Besonderheiten dieser einmaligen Landschaft hingewiesen.
Der Wanderweg "Auf den Spuren von Hermann Löns" verläuft teilweise auf dem Naturlehrpfad Gifhorn-Winkel.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
In der Nähe: Mühlenmuseum Gifhorn, Stadtzentrum Gifhorn sowie Restaurants und Cafés in und um Gifhorn
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Reiseauskunft Deutsche Bahn: https://reiseauskunft.bahn.de
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: https://www.vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Karte
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation