Ornithologischer Wanderweg am Tankumsee
Der Tankumsee entstand 1976 beim Bau des Elbe-Seitenkanals. Heute ist der Tankumsee ein beliebter Badesee. Die Erlebniswelt Tankumsee ist bei Freizeitsportlern und Ruhesuchenden gleichermaßen zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel.
Der See liegt im Aller-Urstromtal am Rande des Naturschutzgebiets Barnbruchswiesen und Ilkerbruch. Deshalb ist der Tankumsee Lebensraum für viele Vögel.
Vögel gehören zu den beliebtesten Wildtieren.
Die Vogelwelt am Tankumsee ist artenreich und faszinierend. Hier leben Singvögel, Waldvögel, Wasservögel, Greifvögel und Zugvögel.
Viele Vögel gehören zu den einheimischen Vogelarten wie Meisen, Buchfinken, Eichelhäher und Specht. Andere sind nur ein Teil des Jahres bei uns zu Gast, wie Störche, Kraniche und Wildgänse. Manche leben am oder auf dem Wasser, wie Enten, Schwäne und Haubentaucher, wieder andere hoch oben in den Bäumen, wie die Elstern, Krähen und einige Eulenarten.
Der Ornithologische Wanderweg führt rund um den Tankumsee. Zahlreiche Informationstafeln entlang des Weges laden ein, die Vogelwelt am Tankumsee kennenzulernen. Es lohnt, sich Zeit zu nehmen, zu lauschen und genau hinzusehen! Wer Vögel beobachten will benötigt Geduld.
Weitere Informationen zum Wanderweg.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
2. Wer wohnt denn hier?
Die Erkundungstour beginnt mit dem Kennenlernen der Bewohner unserer Nistkasten-Siedlung. Hier können Sie mehr über das Leben und den Gesang der einzelnen Vögel erfahren. Auf den Baumschildern unter den einzelnen Nistkästen finden Sie jeweils einen QR-Code, der auf die Artenportraits der Vögel auf der NABU-Webseite verlinkt.
3. Waldbewohner
Das Tankumseegelände ist ein sehr bewaldetes Gebiet. Hier leben viele Vögel, die ein waldreichen Gelände bevorzugen. Wer etwas über die Lebensgewohnheiten der Waldvögel erfahren will, ist hier genau richtig.
4. Fledermäuse
Zwar gehören die Fledermäuse zur Gattung der Säugetiere, doch weil sie wie die Vögel fliegen können, haben wir ihnen eine Extra-Informationstafel gewidmet. Die Fledermäuse am Tankumsee haben hoch oben in den Bäumen ihre Schlafkolonien. Gerne nutzen sie die aufgehängten Fledermauskästen. Sie sind nachtaktiv und deshalb schwer zu beobachten.
5. Wasservögel
Enten, Gänse, Schwäne, Haubentaucher und Blässhühner sind wohl die am häufigsten auf dem See zu beobachtenden Wasservögel. Wer hier sonst noch so lebt, erfahren Sie hier. Viele unserer Wasservögel sind das ganze Jahr über zu beobachten.
6. Jäger der Lüfte
Hoch oben am Himmel kreisen Rotmilan, Falke und Bussard. Manchmal ist sogar der Seeadler zu Besuch. Unsere heimischen Greifvögel sind wagemutige Flugakrobaten und geschickte Jäger.
7. Bei uns zu Gast
Wildgänse, Störche, Kraniche, Fischadler – Die wasserreiche Landschaft Tankumsee, Barnbruchwiesen und Ilkerbruch bietet Nahrung und ist Brutgebiet für viele Zugvögel.
8. Nützliche Insekten
Insekten sind die Nahrungsgrundlage für viele Vögel. Ein Rückgang der Insektenvielfalt schadet somit auch der Vogelwelt. Was es damit auf sich hat und wie man nicht nur Bienen, sondern auch andere Insekten schützen kann, erfahren Sie hier.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Reiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: http://www.vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation