Familienfreundliche Route von ca. 8 km (Rundwanderweg), vor allem über Wald- und Waldwirtschaftswege im Landschaftsschutzgebiet (festes Schuhwerk ist anzuraten).
Auf dem Weg lassen sich Bauwerke und Fundstücke aus verschiedensten Zeiten und Epochen entdecken. Es wird gebeten, die Wege nicht zu verlassen. Ausgeschilderte Sehenswürdigkeiten und Rastplätze auf diesem Geopfad sind:
- Burg Lichtenberg
- Gaußstein
- Steinbruch am Kruxberg
- Rastplatz Altenhagen
- Bergkamm aus Muschelkalk
- ehemaliger Steinbruch im Höhenzug
- Aussichtspunkt mit Sitzgruppe
- Grillplatz am Burgberg
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Auf der Strecke liegt das Waldhaus des BUND Salzgitter, welches verschiedene Naturinformationen bereithält, z.B. Insektenhotel, Fledermausgiebel etc.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Salzgitter-Lebenstedt oder Baddeckenstedt mit der Buslinie 606 bis zur Haltestelle "Lichtenberg (Salzgitter) Burgberg". Achtung: am Wochenende verläuft der Linienverkehr nur nach Anmeldung bei der KVG als Anrufsammeltaxi. https://www.kvg-braunschweig.de/Fahrplan/Haltestellen/
Karte
Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte und Städtisches Museum Schloss Salder: Geopfad Lichtenberg als PDF
Weitere Infos / Links
Wenn Sie einen Abstecher zum BUND Waldhaus Altenhagen planen, fragen Sie vorher bitte die Besichtigungsmöglichkeit an: Waldhaus Altenhagen
Autor:in
Tourist-Information Salzgitter
Organisation