Rund 37 Kilometer lange Radtour mit Startpunkt in Gifhorn
„Durch die Büttelei" heißt diese Tour, da viele Ortsnamen entlang der Strecke die Endung "büttel" aufweisen. Das alte Siedlungswort "bodal", später "büttel", bedeutet Haus und Hof. Die Strecke führt unter anderem nach Ribbesbüttel, Vollbüttel und Isenbüttel.
Tipp: Zwischen Ribbesbüttel und Waldriedesiedlung befindet sich die Napoleonsbrücke. Laut einer Legende soll der französische Kaiser Napoleon Bonaparte einmal über dieses denkmalgeschützte Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert geritten sein. Sie ist Teil der alten Handels- und Heerstraße von Braunschweig nach Lüneburg und führt im Gifhorner Süden über die Alte Hehlenriede.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
Ausstattung
Tipp des Autors
- Mühlen-Freilichtmuseum
- Welfenschloss
- historische Altstadt
- Gifhorner Heide
Tipp: Zwischen Ribbesbüttel und Waldriedesiedlung befindet sich die Napoleonbrücke. Laut einer Legende soll der französische Kaiser Napoleon Bonaparte einmal über dieses denkmalgeschützte Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert geritten sein. Sie ist Teil der alten Handels- und Heerstraße von Braunschweig nach Lüneburg und führt im Gifhorner Süden über die Alte Hehlenriede.
Vollbüttel:
- Kinomuseum
Isenbüttel:
- Tankumsee
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: https://www.vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Karte
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation