Geopfad Oderwald im UNESCO-Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen
Oderwald sind Aufschlüsse in den genannten Gesteinen
aus der Kreidezeit. Der etwa 2,5 stündige Wander-
Rundweg beginnt am Parkplatz an der Kreisstraße 83
zwischen Werlaburgdorf und Altenrode. Er beinhaltet
folgende Erlebnispunkte:
-Aussichtspunkt mit Panorama-Blick auf den Harz
-Schurf im Lössboden,
-Hilssandstein, der u.a. im Mittelalter zum Bau der
Kaiserpfalz Werla verwendet wurde
-minimus-Ton, benannt nach einem Belemniten und
einst Grundstoff für einen Ziegeleibetrieb
-ein im Frühjahr voller Märzenbecher stehendes Tal
-ehemaliger Steinbruch im weißen Plänerkalkstein
Gut zu wissen
Eignung
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Weitere Infos
Ansprechpartner:in
Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfahlen e.V.
Niedernhof 6
38154 Königslutter am Elm
+49 5353 / 3003
info@geopark-hblo.de
http://www.geopark-hblo.de/
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation