Ursprünglich stand dieses Fachwerkhaus aus dem Jahre 1685 in Schmedenstedt. Dann wurde es umgesiedelt und beherbergt nun die Stadtbücherei.
Das Haus mit verziertem Fachwerk und Dachziegeln errichtete ein wohlhabender Bauer. Die Hauptbalkenlage, die den Dachstuhl trägt, ruht auf drei Ständerreihen, die der Länge nach im Haus angeordnet sind. Typisch für diese Bauform ist die große Halle, in der sich damals das Leben abspielte.
Bis heute können Besucher die ehemalige Feuerstelle sehen. Auf der Vorderseite befindet sich die Grootdör (größte Tür), durch die die vollbeladenen Erntewagen einfuhren. Zu beiden Seiten der Halle befanden sich damals Stallungen für das Vieh und die Futterkammer. Am Kopfende war die gute Stube (Dönz), eine Kammer und die Flett (Küche). Von dort aus kam man auf den Trocken- und Räucherboden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Social Media
Ansprechpartner:in
Stadtbücherei Peine
Autor:in
Peine Marketing GmbH
Firma
Breite Straße 58
31224 Peine - Zentrum
+49 5171/545556
welcome@peinemarketing.de
http://www.peinemarketing.de/
Organisation