Der Gröpern war einst das Töpferviertel von Peine, geblieben ist davon leider nur noch der Name.
Damals vor dem Stadttor und dem Graben am Ausgang der Breiten Straße gelegen, wurden bei archäologischen Grabungen seit den 1950er Jahren viele Anhaltspunkte dafür gefunden, dass es in Peine eine umfangreiche Produktion von Töpferwaren schon seit der Zeit um 1300 gab. „Peine muss zu einer Gruppe hochspezialisierter Töpferzentren gehört haben“, ist der Peiner Archäologe Thomas Budde sicher, auch wenn das einzige Zeugnis aus Peine selbst ein Gildebrief der Peiner Töpfer aus dem Jahr 1627 ist.
Vor Ort ist heute leider nichts mehr von dem einstigen Töpferviertel zu erkennen, einzig der Name ist geblieben.
Gut zu wissen
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmittel
Ansprechpartner:in
Peine Marketing GmbH
Autor:in
Peine Marketing GmbH
Breite Straße 58
31224 Peine - Zentrum
+49 5171/545556
welcome@peinemarketing.de
http://www.peinemarketing.de/
Organisation