Geopunkt Dowesee

PDF

Steinwerk

Herzlich Willkommen.

Das Gesicht des Braunschweiger Landes wurde in den letzten 450 Millionen Jahren geprägt durch Bewegungen der Kontinentalplatten, wechselnde Verteilungen von Land und Meer, unterschiedliche Klimate und dadurch bedingte Verwitterungsprozesse, Abtragungen und Ablagerungen. 

Die Gesteine, die im Geopark als Resultat dieser Prozesse zu finden sind, umfassen eine Zeitspanne vom Erdaltertum bis zur Erdurzeit. Exemplare aus den verschiedenen Zeitaltern wurden aus dem gesamten Gebiet zusammengetragen und in der geologischen Schaumauer am Dowesee in chronologischer Reihenfolge angeordnet. 

Gut zu wissen

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Zahlungsmittel

kostenfrei

Anreise & Parken

Den Geopunkt Dowesee erreichen Sie am besten per Rad oder mit dem ÖPNV. Die Bushaltestelle Rühmer Weg befindet sich an der Guntherstraße.

Preisinformationen

Informationen zu den Gebühren für Führungen erhalten Sie beim Geopark.

Weitere Infos

Führungen an der geologischen Schaumauer können über den Geopark gebucht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kulturunterglas.de/

Ansprechpartner:in

Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfahlen e.V.

Firma

Niedernhof 6
38154 Königslutter am Elm

+49 5353 / 3003

info@geopark-hblo.de

http://www.geopark-hblo.de/

Autor:in

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.