Burgpark

PDF

Denkmal

Der im Jahre 2000 fertiggestellte Burgpark macht die Peiner Geschichte zur Burg und ihrer Befestigung auf einer Gesamtfläche von 6.000 m² erlebbar.

Zwischen dem Historischen Marktplatz und dem Amtsgericht gelegen, befindet sich der Peiner Burgpark, der in seiner heutigen Art im Mai 2000 fertiggestellt wurde.
Schriftliche Dokumente, dass es hier eine Burg gegeben hat, gibt es nicht. Archäologische Funde aber legen diese Vermutung nahe. In den Burgpark integriert ist der ehemalige Amtmann-Ziegler-Garten. Ziegler war 1815 Amtsassessor in Peine und führte später die Verwaltungs- und Justizgeschäfte des Amtes Peine. Er baute ein stattliches Haus mit großem Garten in direkter Umgebung des heutigen Burgparks.

Deutlich zu sehen ist der Burggraben, der eine Breite von 10 bis 15 Metern hatte und durch den späteren Amtmann-Ziegler-Garten floss. Zwei Treppen führen auf das Plateau der ehemaligen Burganlage, von wo aus Sie einen großartigen Blick über den gesamten Park mit seinen Ausgrabungen haben.
Schautafeln im gesamten Burgpark informiere über die Geschichte und die Ausgrabungsobjekte.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Zahlungsmittel

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Peine Marketing GmbH

Autor:in

Peine Marketing GmbH

Organisation

Burgpark

Am Amthof
31224 Peine - Zentrum

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.