10. Station Steinbruch Ostlutter

PDF

Wanderstempel

10. Stempelstation des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland

In der Blütezeit der Sandsteinindustrie wurden die Kirchen in Lutter und Astfeld, das Rathaus und das Staatstheater in Braunschweig sowie der Bahnhof in Magdeburg aus ostlutterschem Sandstein gebaut. Heute sind die stillgelegten Sandsteinbrüche tiefe Schluchten mit schimmernden Felswänden und hochaufragenden Felspartien – eine Oase der Stille als Zeitzeugen.
 

Gut zu wissen

Zahlungsmittel

kostenfrei

Anreise & Parken

Bushaltestelle Dorfkrug
ÖPNV/ Buslinien: 833/ 834 und 852
Parkplätze im Ort vorhanden

Preisinformationen

Die Stempelstation ist frei zugänglich.

Weitere Infos

Parkmöglichkeiten sind im Ort vorhanden.
Ab der Gaststätte Dorfkrug in der Mitte von Ostlutter geht es entlang der Töpferreihe Richtung Waldrand und Steinbruch.

Ansprechpartner:in

Samtgmeinde Lutter am Barenberge

Autor:in

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.