9. Stempelstation des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland
Die Stempelstelle befindet sich am Info Schild am Schmiedeteich.
Die Bodensteiner Klippen erstrecken sich auf einer Länge von etwa vier Kilometern zwischen Bodenstein und dem Jägerhaus am Hainberg. Aufgebaut werden sie aus dem Hilssandstein der Unterkreide. Dieser Sandstein wird größtenteils in das sogenannte Unter-Aptium gestellt und hat ein Alter von ca. 110 Millionen Jahren vor heute.
Die Festigkeit des Hilssandsteins unterliegt einem starken Wechsel, weshalb er nur bedingt als Werkstein brauchbar ist. Im Hainberg ist die Härte recht gut, weshalb die Bodensteiner Klippen durch Verwitterungsprozesse in ihrer heutigen Form herauspräpariert wurden. Der Hainberg ist überwiegend mit Buchen bewaldet. Große Teile sind Landschaftsschutzgebiet, die Felsen zum Teil Naturdenkmäler.
https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/bodensteiner-klippen/
Gut zu wissen
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Preisinformationen
Weitere Infos
Der Wanderparkplatz "Bodensteiner Klippen"
Der Wanderparkplatz "Potsdamer Platz"
Ansprechpartner:in
Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation