6. Stempelstation des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland
Die Gipskuhle Othfresen-Heimerode ist sowohl geologisch als auch für unsere heimische Tier-und Pflanzenwelt von großer Bedeutung und liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes „Salzgitter Höhenzug“. Durch Renaturierungs- und Pflegearbeiten des Vereins für Natur- und Umwelthilfe werden hier artenreiche Kalk-Halbtrockenrasen erhalten. www.nu-goslar.de
Zur Gipskuhle (geschütztes Biotop von überregionaler Bedeutung Kalk-Halbtrockenrasen) kommen Sie am besten , wenn Sie die Heißumer Str. runterlaufen und gleich den ersten Feldweg links Richtung Gipskuhle Othfresen gehen oder alternativ fahren.
Es empfiehlt sich eine Wanderung zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten über den Naturerlebnispfad Liebenburg. Dieser enthält Infotafeln über Natur, Geologie und Bergbaugeschichte.
Die Stempelstation befindet sich am Feuerwehrgerätehaus in Othfresen und nicht mehr am alten Standort an der Gipskuhle!
Zur Gipskuhle (geschütztes Biotop von überregionaler Bedeutung Kalk-Halbtrockenrasen) kommen Sie am besten , wenn Sie die Heißumer Str. runterlaufen und gleich den ersten Feldweg links Richtung Gipskuhle Othfresen gehen oder alternativ fahren.
Es empfiehlt sich eine Wanderung zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten über den Naturerlebnispfad Liebenburg. Dieser enthält Infotafeln über Natur, Geologie und Bergbaugeschichte.
Die Stempelstation befindet sich am Feuerwehrgerätehaus in Othfresen und nicht mehr am alten Standort an der Gipskuhle!
Gut zu wissen
Zahlungsmittel
kostenfrei
Preisinformationen
Die Stempelstation ist frei zugänglich.
Weitere Infos
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Korfu, Café/Restaurant Waldcafé Hüttenzauber
Parkmöglichkeiten im Ort.
Restaurant Korfu, Café/Restaurant Waldcafé Hüttenzauber
Parkmöglichkeiten im Ort.
Ansprechpartner:in
Gemeinde Liebenburg
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation