4. Stempelstation des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland
Beim „Schroederstollen“ handelt es sich um einen ehemaligen Bergwerksstollen am südlichen Salzgitter-Höhenzug nahe der Ortschaft Döhren bei Liebenburg. Der nördliche Vorharz war früher einmal Ort einer vielfältigen Bergbaulandschaft. Der Stollen ist als Besucherbergwerk teilweise begeh- bzw. auch mit einer Grubenbahn befahrbar. Zu sehen sind die Besonderheiten bei der Auffahrung des Stollens und die geologischen Aufschlüsse entlang der Stollenlinie im Salzgitter Höhenzug. Näherer Informationen zum Besucherbergwerk Schroederstollen finden Sie unter: www.schroederstollen.de
Die Stempelstation 4. befindet sich direkt am Pfad Richtung Besucherbergwerk an der L510 (Infotafel SCHROEDER STOLLEN)
Die Stempelstation 4. befindet sich direkt am Pfad Richtung Besucherbergwerk an der L510 (Infotafel SCHROEDER STOLLEN)
Gut zu wissen
Zahlungsmittel
kostenfrei
Anreise & Parken
Parkmöglichkeiten im Ort Klein Döhren / Burgstr.
ÖPNV Buslinie 851 Liebenburg Post
Von Klein Döhren aus Richtung Vienenburg L510 ca. 750 m (10 min ) zum Besucherbergwerk Schroederstollen e. V.
ÖPNV Buslinie 851 Liebenburg Post
Von Klein Döhren aus Richtung Vienenburg L510 ca. 750 m (10 min ) zum Besucherbergwerk Schroederstollen e. V.
Preisinformationen
Die Stempelstation ist frei zugänglich.
Weitere Infos
Es empfiehlt sich eine Wanderung zur nahegelegenen „Fortuna-Alm“ auf dem Gelände der ehemaligen Grube Fortuna in Groß Döhren. Ein Projekt der NABU Kreisgruppe Goslar. www.nabu-goslar.de
Für geübte Wandersleute und Radler*innen, die Schotterwege nicht scheuen, bieten sich verschiedene Rundwege an. Gut erreichbar sind die Stempelstationen:
3 Schloss & Skulpturenpark Burgberg
5 Königswelle/Bockwindmühle
6 Gipskuhle
Für geübte Wandersleute und Radler*innen, die Schotterwege nicht scheuen, bieten sich verschiedene Rundwege an. Gut erreichbar sind die Stempelstationen:
3 Schloss & Skulpturenpark Burgberg
5 Königswelle/Bockwindmühle
6 Gipskuhle
Ansprechpartner:in
Gemeinde Liebenburg
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Organisation