Highlights
- Landschaftsdiorama mit Tierpräparaten zu Jagd und Natur
- Spiele und Geschichten zur Jagd und Naturschutz
- Freigehege mit heimischen Wildtieren
Mittwoch – Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 13:00 – 16:00 Uhr
Montag und Dienstag: Ruhetag
Dezember, Januar und Februar geschlossen.
Gruppen (ab 15 Personen) können das Jagdmuseum nach Voranmeldung gerne auch außerhalb dieser Öffnungszeiten – insbesondere auch im Dezember, Januar und Februar – besuchen.
Erwachsene: 5,50 Euro
Kinder 6 – 14 Jahre: 1 Euro
Kinder 15 – 17 Jahre: 2 Euro
Gruppen ab 15 Personen: 5 Euro p.P.
Jede 15. Person frei
Führungen ab 15 Personen (nach Anmeldung) pro Person: 2 Euro (zzgl. Eintritt)
Bestaunen Sie das Wildgehege mit Wildschweinen, Muffel-, Dam- und Rotwild und faszinierende Großwildtrophäen aus Europa, Afrika, Nordamerika und Alaska. In diesem aktiven Museum geht es um Naturschutz!
Jagd und Jagdwaffen früher und heute
Im Waffenraum werden Jagd und Jagdwaffen von der Steinzeit bis zur Moderne gezeigt. In der Eingangshalle wird die Jagd als Kulturgut aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Formen und Aufgaben der Jagd, Wildtiere und ihre natürlichen Lebensräume, Waffen früher und heute, - all das und noch viel mehr können die Gäste des Jagdmuseums hautnah und spielerisch erleben.

Jagd in Afrika im letzten Jahrhundert
In der Afrikahalle wird eindrucksvoll sichtbar, warum die Safaris nach Afrika früher die Höhepunkte im Jägerleben waren. In den Buschsavannen hat man sich auf den Spuren von Ernest Hemingway Jägerträume erfüllt – Elefant, Nashorn, Kaffernbüffel, Löwe und Leopard erlegt.

Moderne Jagd: Naturschutz und Nutzung
Computergesteuerte Installationen erwecken Szenen der Jagd zum Leben, an Pirschstationen lassen sich Wildtiere in ihrem Lebensraum entdecken, beim Jagdschein-Quiz kann jeder sein Wissen testen. Über mobile Audiogeräte bekommen Gäste bei ihrem Rundgang durch die Räume alle wichtigen Informationen zu den Exponaten durch einen Erzähler vermittelt. Schulklassen und andere Gruppen können auch nach Anmeldung jederzeit das Museum besuchen und bekommen auf Wunsch eine Führung durch die neue Ausstellung. Im großzügig angelegten Außenbereich können Wildschweine, Rot-, Damm- und Muffelwild auf einem „Pirschgang Natur“ in großen Gehegen beobachtet werden.
Mitmachen und dabei sein
- Wildschweine, Hirsche, Muffel- und Damwild sind im großzügig angelegten Außenbereich kostenfrei zu erleben.
- Mit einem Audio-Guide kann die Ausstellung noch intensiver erlebt werden.
- Gruppenführungen mit erfahrenen Jägern sind Erwachsenen- und Schulgruppen jederzeit nach Anmeldung möglich.
Tickets direkt buchen
Tipps
- Freier Zugang zu den Wildgehegen