Die Radroute führt durch den Osten der Südheide Gifhorn und Teile Sachsen-Anhalts.
Im Rahmen des Naturschutzprojekts „Grünes Band Ohre“ entstand diese Radroute. Thematisch stellt sie die Ohre als Teil des Grünen Bandes vor. Das Grüne Band entstand aus der ehemaligen Speerzone zwischen DDR und BRD, in der sich schützenswerte Lebensräume entwickeln konnten. Wie ein grünes Band zieht sich dieser Bereich durch Deutschland und Europa. Das Projekt an der Ohre trägt zur Verbesserung der ökologischen Entwicklung eines Teils dieses nationalen Erbes bei.
Immer wieder entlang der Strecke gibt es Gelegenheit, Tuchfühlung mit der Ohre aufzunehmen: Der Bach, der in diesem Abschnitt einst Teil des Eisernen Vorhangs war, ist überwiegend begradigt worden, hat sich teilweise aber einen naturnahen Charakter bewahrt. Nördlich von Brome sind sogar Biberfraßspuren zu entdecken.
Interessante Haltepunkte an der Strecke sind beispielsweise das Museum Burg Brome und das Grenzmuseum in Böckwitz.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
Ausstattung
Tipp des Autors
- Burg Brome
- Grenzlehrpfad
- Museum für Grenze und Landwirtschaft
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn mbH: http://www.vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Literatur
Karte
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation