Der Salzgittersee unterliegt keinem Schutzstatus, weder als Landschaftsschutzgebiet noch als Naturschutzgebiet. Dennoch sind einige der vorkommenden Biotope gesetzlich geschützt (Röhrichte, Weidengebüsch).
Der Salzgittersee befindet sich am Westrand von Salzgitter-Lebenstedt, dort, wo die Fuhse und die Flothe zusammenfließen. Er wurde von 1960 - 1975 durch den Kiesabbau angelegt. Der See ist etwa zwei Kilometer lang und 800 m breit. Die im See liegende Insel ist über eine auffällig gestaltete Brücke an der Westseite des Sees zu erreichen. Sowohl für Sportbegeisterte als auch für Naturliebhaber bietet der Salzgittersee viele Möglichkeiten.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Linien 608/609 KVG Braunschweig
Haltestelle SZ-Lebenstedt, Salzgittersee-Nord
Linie 616 KVG Braunschweig
Haltestelle SZ-Lebenstedt, Eissporthalle
Linie 620 KVG Braunschweig
Haltestelle SZ-Lebenstedt, Hallenbad
www.regionalverband-braunschweig.de
Karte
Stadt Salzgitter / NABU (2012): Naturatlas Salzgitter.
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation