Evangelische St. Marienkirche in Roklum
Die Kirche steht auf einem Hügel und dem höchsten Punkt im Ort Roklum am Ortsausgang zwischen den Straßen Kirchberg und Wetzlebenerstraße. Das Kirchengelände ist von einer Mauer umrahmt, in der noch einer der seltenen Kreuzsteine zu sehen ist. Der Friedhof befindet sich gleich nebenan. Auf dem Gelände sieht man noch einige alte sehr aufwendig und kostbar gestaltete Grabmäler. Weiterhin spenden einige alte Bäume im Sommer Schatten.
Die Kirche ist etwa 900 Jahre alt und wurde im Laufe der Zeit mehrmals erweitert und ausgebaut. Im ihrem Inneren befindet sich noch eine von drei Orgeln von Johann Papenius aus Halberstadt. Sie stammt aus dem Jahr 1742 und ist eine der prachtvollsten Landkreis Wolfenbüttel. Eine Besonderheit ist die eine Halbton höhere Stimmung
Nur zu Gottesdienstzeiten geöffnet. Besichtigung auf Anfrage.
Die Kirche ist etwa 900 Jahre alt und wurde im Laufe der Zeit mehrmals erweitert und ausgebaut. Im ihrem Inneren befindet sich noch eine von drei Orgeln von Johann Papenius aus Halberstadt. Sie stammt aus dem Jahr 1742 und ist eine der prachtvollsten Landkreis Wolfenbüttel. Eine Besonderheit ist die eine Halbton höhere Stimmung
Nur zu Gottesdienstzeiten geöffnet. Besichtigung auf Anfrage.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Auf Anfrage.
Zahlungsmittel
kostenfrei
Anreise & Parken
Wenige Parkmöglichkeiten an der Kirche sind gegeben. Ansonsten weichen Sie bitte auf die Straßen im Ort aus.
Ansprechpartner:in
Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Asse
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Organisation