Herzlich Willkommen.
Auf dieser knapp 4 ha großen ehemaligen Kiesabbaufläche hat sich eine Vielfalt von Kleinstbiotopen entwickelt. Man findet hier Strukturen, die es früher an nicht begradigten Flüssen gab, deren Lauf ständigem Wandel unterlag: Steilufer, unbewachsene Sand- und Kiesflächen mit eingestreuten Pfützen, Tümpeln und Weihern unterschiedlicher Größe und Tiefe. Hier leben z. T. seltene Pflanzen- und Tierarten, die auf sonnenexponierte offene Flächen angewiesen sind.
Neben diesen Bereichen mit Pionierarten gibt es Flächen, die langsam verbuschen und in Wald übergehen – mit wiederum anderer spezifischer Flora und Fauna.
Dieses Mosaik von Lebensräumen mit seiner einmaligen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren auf engstem Raum ist wunderbar geeignet, allen Besuchern die Natur nahe zu bringen. Jeder kann für sich oder in der Gruppe Pflanzen und Tiere entdecken, beobachten und erforschen, ohne ihren Lebensraum dabei zu schädigen.
Der Naturerlebnisgarten möchte auf spannende und interessante Weise Kenntnisse über die Natur vermitteln und dazu beitragen, dass wir unsere Umwelt auch in der Zukunft achten und erhalten.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfalen e.V.
Firma
Niedernhof 6
38154 Königslutter am Elm
+49 5353 3003
info@geopark-hblo.de
https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/naturerlebnisgarten-velpke/
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation