Von der Saat bis zur Ernte wird der Jahreszyklus auf dem Feld mit den Geräten widergespiegelt
In den vier Museumsscheunen können Haus- und Hofgeräte in Augenschein genommen werden. Nützliche Utensilien vom Bügeleisen bis zu Wäscheklammern für den Haushalt, von der Egge bis zum Pflug für die Bodenbearbeitung sind alle Ausstellungsstücke noch sehr gut erhalten und nicht nur hinter Glasscheiben ausgestellt. Wer Lust hat, kann in der Museumsscheune das Töpfern und Weben ausprobieren und sich nützliche Tipps geben lassen.
- Wald- und Naturerlebnispfad sowie Klassenzimmer unter freiem Himmel
- Beliebte Veranstaltungstipps: Museumsfeste wie das Schlachte- oder Kartoffelfest
- Museumswerkstatt mit Töpferstube und historischen funktionsfähigen Webstühlen
- Museums-Shop mit Kochbüchern und in der Museumswerkstatt hergestellten Töpfereien und Kleidungsstücken
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmittel
Preisinformationen
Kinder: 1,50 €, bis 10 Jahre: frei
Gruppen ab 10 Personen: 2,00 €
Weitere Infos
Führung "Museum im Dorf" Lüben (ca. 45 Minuten)
Buchungskontakt:
Wolters Gasthaus, Tel.: 05831 25330
Autor:in
Südheide Gifhorn GmbH
Organisation