Nördlich von Halberstadt thront auf einer der höchsten Erhebungen im Huy die Huysburg. Ihr Name nimmt Bezug auf eine ursprüngliche fränkische Militärstation. Am 20. April 997 zeichnet Kaiser Otto III. eine Schenkungsurkunde, worin er die Hoheitsrechte über die Wälder Hakel, Huy und Fallstein überträgt. Anstelle der heutigen Kloster- und Pfarrkirche St. Maria ließ Bischof Burchard I. eine erste steinerne Kirche errichten, die 1058 geweiht wurde. Die Gründung des Benediktinerklosters fällt in das Jahr 1080. Unter dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. wurde das Kloster 1804 aufgehoben, die Abteikirche zur Pfarrkirche. Erst 1972 konnte mit Benediktinerabtei Tyniec in Krakau auf der Huysburg wieder ein Konvent gegründet werden, das einzige Benediktinerkloster der DDR. Es hat bis heute Bestand und ist Station der Straße der Romantik. Im Ekkehard-Haus, einem Tagungs- und Gästehaus, werden die Gäste unter dem Motto "Gastfreundschaft seit 1000 Jahren" empfangen.