Ein Besuch lohnt an Denkmaltagen, wenn Vorführungen der alten Geräte und Techniken stattfinden.
Seit Eröffnung der Heimatstube Ahlum im Juni 2007 waren viele Besucher immer wieder davon ausgegangen, eine Stube vorzufinden. Dem ist jedoch nicht so. Die Besucher kommen oft aus dem Staunen nicht heraus, wenn Sie sehen, was die circa hundert Jahre alte Maschinenhalle mittlerweile alles verbirgt. Waren es Dreschmaschinen, so sind es heute zum Teil ganze handwerkliche Einheiten wie Bäckerei, Tischlerei und Schuhmacherei sowie altes Malerwerkzeug. Selbst Zeugnisse der Dorfschenke und des Lebensmittelhandels sind vorzufinden. Ebenso gibt es aber auch alte landwirtschaftliche Geräte und gut gefüllte Schränke und Vitrinen mit Dingen des bürgerlichen Lebens bis hin zu alten Spielsachen. Vieles stammt authentisch aus Ahlum. Neben bislang vielen ganztägigen Veranstaltungen wie Museums- und Denkmaltage fanden und finden auch zukünftig Klavierabende, Sonderausstellungen mit Vorführungen wie Spinnen, alte Sticktechniken, Töpfern mit Kindern, eine Zuckerdosenausstellung mit 800 Stück, Schulunterricht, Weihnachtsmarkt mit Theatervorstellung des Ahlumer Dorftheaters und Weihnachtsliedersingen bis hin zum Backtag statt. Der von Anfang an gegründete Förderverein "Freundeskreis der Heimatstube Ahlum" ist bemüht, den Gründergedanken von Kurt Sielemann zu pflegen und den Zeitgeist "Ahlum - Ein Dorf im Wandel der Zeiten" zu erhalten.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Neben Führungen mit Anmeldung hat die Heimatstube von Mai bis Oktober jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Besondere Veranstaltungen an den Wochenenden werden über www.ahlum.de veröffentlicht.
Besondere Veranstaltungen an den Wochenenden werden über www.ahlum.de veröffentlicht.
Preisinformationen
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Autor:in
Lessingstadt Wolfenbüttel
Organisation