Herzlich Willkommen.
Das Heimatmuseum Lutter am Barenberge wurde 1989 in einem ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden Geschäftshaus, eingerichtet. In den um 1700 erbauten Haus befinden sich 14 Räume, in denen die Geschichte Lutters gezeigt wird.
Das Museum bietet einen erlebnisreichen Rundgang durch die über 1.000-jährige Geschichte Lutters. Zu sehen sind u.a. Dioramen sowie Waffen, Munition und andere Relikte von der Schlacht bei Lutter am Barenberge, die am 27. August 1626, während des 30-jährigen Krieges, stattfand. Weitere Räume widmen sich der um 1700 entstandenen Sandsteinindustrie, dem Schuhmacher- und Schneiderhandwerk, Kinderspielzeug, der Schule sowie der Wohnkultur um 1900.
Das Museum bietet einen erlebnisreichen Rundgang durch die über 1.000-jährige Geschichte Lutters. Zu sehen sind u.a. Dioramen sowie Waffen, Munition und andere Relikte von der Schlacht bei Lutter am Barenberge, die am 27. August 1626, während des 30-jährigen Krieges, stattfand. Weitere Räume widmen sich der um 1700 entstandenen Sandsteinindustrie, dem Schuhmacher- und Schneiderhandwerk, Kinderspielzeug, der Schule sowie der Wohnkultur um 1900.
Gut zu wissen
Zahlungsmittel
kostenfrei
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos
Führungen und Besichtigung:
Öffnungszeiten und Führungen: Jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Öffnungszeiten und Führungen: Jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation