Geopunkt Braunkohletagebau Schöningen

PDF

Historische Bergbaulandschaft

Herzlich Willkommen.

Im Anstieg zur Muschelkalk-Berglandschaft des Elm liegen braunkohleführende Schichten. Sie gehören zur westlichen Randsenke des Büddenstedt-Offleben-Sattels. Die gesamte kohleführende Schichtenfolge ist im Unter-Eozän, die ältesten Schichten vielleicht sogar bereits im Paläozen gebildet worden. 

Auf die Braunkohleschichten foglen Schmelzwassersande und Geschiebemergel der Elster-Eiszeit, die von Schichten aus jüngeren Zeiten des Quartär überdeckt werden. In den jüngsten Ablagerungen wurden im Verlauf der Bergbautätigkeit jungsteinzeitliche und vorgeschichtlich-eiszeitliche Siedlungsreste freigelegt, die von Archäologen wissenschaftlich bearbeitet wurden.

Gut zu wissen

Eignung

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Zahlungsmittel

kostenfrei

Anreise & Parken

Wenn Sie mit dem PKW anreisen möchten, bietet es sich an am Forschungsmuseum Schöningen Paläon 1 zu parken.

Ansprechpartner:in

Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfahlen e.V.

Firma

Niedernhof 6
38154 Königslutter am Elm

+49 5353 / 3003

info@geopark-hblo.de

http://www.geopark-hblo.de/

Autor:in

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Geopunkt Braunkohletagebau Schöningen

Lange Trift
38364 Schöningen

+49 5353 / 3003

info@geopark-hblo.de

http://www.geopark-hblo.de/

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.