Gedenkstein 1813 am Schützenplatz

PDF

Denkmal

Eine Erinnerung an den Befreiungskrieg von 1813 und an den Sieg gegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813 aus Stein.

Der mächtige Gedenkstein, der sich direkt vor dem „Zelt“ des Corps der Bürgersöhne, an der Südseite des Schützenplatzes in Peine (Woltorfer Straße) befindet, erinnert an den Befreiungskrieg von 1813 und an den Sieg gegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813.

Verwendet wurden für das Ensemble Findlinge aus der Eixer Kiesgrube, dem heutigen Eixer See. Errichtet wurde der Gedenkstein vom Peiner Steinmetz Schulz.
Die Inschrift lautet schlicht: „1813 – 1913.“ Das 100-jährige Jubiläum der Völkerschlacht wurde 1913 als nationaler Feiertag begangen.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Zahlungsmittel

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Peine Marketing GmbH

Autor:in

Peine Marketing GmbH

Organisation

Gedenkstein 1813 am Schützenplatz

Woltorfer Straße
31224 Peine - Zentrum

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.