Das Forschungsmuseum ist ein Besucherzentrum und Museum, das vor allem der Ausstellung der Schöninger Speere und der Darstellung der Lebens- und Umweltverhältnisse zu deren Entstehungszeit vor rund 300.000 Jahren dient.
Diese Einrichtung wurde am 24. Juni 2013 unter der Bezeichnung paläon eröffnet und befindet sich in Schöningen im Landkreis Helmstedt in unmittelbarer Nähe des Fundorts der Speere. Hierzu wurde nicht nur ein interaktives Besucherlabor eingerichtet, sondern auch zur Veranschaulichung der typischen Pflanzengesellschaft der Warmzeit, eine 34 Hektar große Fläche auf der eine Weide mit Wildpferden vorhanden ist und die natürliche Umgebung vor rund 300.000 Jahren darstellen soll.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 10:00 -17:00 Uhr
November – Februar
Mittwoch – Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr
Öffentliche Führungen
Samstag, Sonntag: 15:00 Uhr
Anreise & Parken
Das Museum befindet sich in Schöningen an der Landstraße 652. Bitte geben Sie in Ihr Navigationssystem folgende Adresse ein: Paläon 1, 38364 Schöningen (GPS-Koordinaten: N 52.12728 E 10.99308 oder N 52 07 38.0 E 10 59 13.2)
Das gesamte Gebäude und die Terrasse sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Anfahrt mit dem Auto ist zu empfehlen. Am Museum sind spezielle Parkplätze ausgewiesen.
Preisinformationen
Gruppe Erwachsene: 8,00 € (pro Person, ab 15 Personen) - Bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Familienkarte: 20,00 € (pro Familie, Eltern bzw. Großeltern mit eigenen Kindern/Enkeln bis 18 Jahre)
Ermäßigte: 6,00 € (pro Person; Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Handicap (min.70 %))
Gruppe Ermäßigte: 5,00 € (pro Person; ab 15 Personen, Gruppe Schüler (Begleitperson frei); Gruppe Studenten etc.) - Bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Familienkarte Plus: 7,50 € (Großeltern, die eigene Kinder und Enkel bis 18 Jahre mit der Familienkarte begleiten)
Stand: März 2021
Autor:in
Elm Freizeit, Netzwerk ZeitOrte
Organisation