Herzlich willkommen.
Auf dem Gipfel des Haryberges steht der Harlyturm und er ist ein begehrtes Ausflugsziel für Wanderer. Zur Zeit ist der Turm leider nicht zu besteigen oder zu besichtigen.
Die Kräuter-August-Höhle im Harly ist ein ehemaliger Sandsteinbruch. Dickbankige Sandsteine lagern hier wechselnd mit dünnschichtigen Ton- und Sandsteinschichten. An den Schichtflächen erkennbare Wellenrippeln sind Beleg für die Ablagerung der Sedimente in einem Meer vor mehr als 244,5 Mio. Jahren. Ein im Schutz der Höhle lebender Einsiedler soll vorbeikommenden Menschen als Gegenleistung für kleine Gaben verraten haben, wo im Harly bestimmte Heilkräuter wachsen und wie diese anzuwenden seien. Der Legende nach ist die Höhle nach ihm benannt.
Die Kräuter-August-Höhle im Harly ist ein ehemaliger Sandsteinbruch. Dickbankige Sandsteine lagern hier wechselnd mit dünnschichtigen Ton- und Sandsteinschichten. An den Schichtflächen erkennbare Wellenrippeln sind Beleg für die Ablagerung der Sedimente in einem Meer vor mehr als 244,5 Mio. Jahren. Ein im Schutz der Höhle lebender Einsiedler soll vorbeikommenden Menschen als Gegenleistung für kleine Gaben verraten haben, wo im Harly bestimmte Heilkräuter wachsen und wie diese anzuwenden seien. Der Legende nach ist die Höhle nach ihm benannt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zahlungsmittel
kostenfrei
Preisinformationen
Eintritt Frei.
Autor:in
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
05331/86-432,-433
info@nhavo.de
https://www.noerdliches-harzvorland.com/
Organisation