Die Dauerausstellung macht die Lebenswelt und den Alltag unserer Vorfahren begreifbar.
Die Dauerausstellung macht die Lebenswelt und den Alltag unserer Vorfahren begreifbar: Objekte, Schautafeln und Inszenierungen erzählen von Jägern und Sammlern, Bauern der Jungsteinzeit und den eiszeitlichen Germanen. Dabei darf durchaus auch selbst Hand angelegt werden, denn an verschiedenen Aktionsplätzen können diese alten Techniken ausprobiert werden, was die Ausstellung gerade auch für Kinder sehr attraktiv macht.
Neben der Dauerausstellung finden in den ehemaligen Archivräumen, dem Schubladenkabinett, regelmäßige Sonderausstellungen statt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Familien
Preisinformationen
ermäßigte Tageskarte: 3 Euro
Tageskarte für Kinder von 6 bis 17 Jahre: 2 Euro
Schulklasse und Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt
*Der Preis für die Tageskarte bei Sonderausstellungen kann davon abweichen.
Sie können sich montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr telefonisch unter 0531 12252424 oder buchung.blm@3landesmuseen.de für Führungen durch die Wolfenbütteler Ausstellung anmelden. Folgendes Führungsentgelt wird dafür berechnet:
Gruppe: 50 Euro für eine Stunde; 75 Euro für 1,5 Stunden, zuzüglich ermäßigtem Eintritt pro Person
Schulklassen: 1 Euro pro Schüler für eine Stunde; 2 Euro pro Schüler für 1,5-2 Stunden
Kindergeburtstage: 90 Euro
Autor:in
Lessingstadt Wolfenbüttel
Stadtmarkt 3-6
38300 Wolfenbüttel
+49 5331 86-280
touristinfo@wolfenbuettel.de
http://www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/
Organisation