Städtisches Museum Schloss Salder - Backtage

PDF

Stadtfest

Vom Mittwoch, 17. Mai bis Mittwoch, 27. September öffnet wieder jeden Mittwoch das alte Backhaus im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder seine Pforten.

Zwischen 10 und 17 Uhr stellt Bäckermeister Daniel Mücke aus Salzgitter sein Handwerk der Öffentlichkeit vor. Im historischen Backhaus wird nach altem Rezept der Brotteig zubereitet und anschließend im Brustfeuerofen über Buchenholzfeuer gebacken. 

Zuschauen ist erwünscht! Doch auch Mitmachen ist angesagt: Für Kindergruppen besteht an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat die Möglichkeit, selbst den Teig zu kneten, zu formen und selbstverständlich auch zu backen. Das Resultat darf verzehrt werden. Jedoch finden im Mai die Kinderbacktage ausnahmsweise (aufgrund des Museumsfestes)  am 17. sowie 24. Mai und nicht am 31. Mai statt.

An allen anderen Backtagen sind Erwachsene eingeladen, selbst Hand anzulegen und fleißig leckeres Brot zu backen. Und auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Kaffee und Kuchen sowie das beliebte Museumsbrot werden von der Bäckerei Mücke angeboten.

Buchung von Terminen für Führungen und für die Kinderbäckerei sind unter der Telefonnummer 05341 / 839-4623 möglich.
Tischreservierungen und Termine zum Brotbacken für Erwachsene nimmt die Bäckerei Mücke unter 05341 / 44884 entgegen.
Termine für Führungen und für die Kinderbäckerei unter der Telefonnummer 05341 / 839-4623.
Tischreservierungen und Termine zum Brotbacken für Erwachsene nimmt die Bäckerei Mücke unter 05341 / 44884 entgegen.

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 17.05.2023

10:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch, den 24.05.2023

10:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch, den 31.05.2023

10:00 - 17:00 Uhr

Städtisches Museum Schloss Salder

Museumstraße 34
38229 Salzgitter Engenrode

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.