Highlights
- Vielfältiges Angebot an Literaturveranstaltungen
- Museum mit dem original erhaltenden Arbeitszimmer von Wilhelm Raabe
- Große Sammlung historischer und zeitgenössischer Bücher
Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig
Leonhardstraße 29a, 38102 Braunschweig 0531 70189317 Google Maps ÖPNVHinweis: Aktuell Besuche nur nach telefonischer Vereinbarung montags bis freitags unter: 0531 70 75 834 (Stand 07/2021).
Dienstag 10.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr
Sonntag 15.00 – 17.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Originalmanuskripte, Tagebücher, Notizhefte, Briefe, Zeichnungen und die beeindruckende Privatbibliothek Wilhelm Raabes befinden sich im Besitz der Stadt Braunschweig.
Das Leben und Schaffen Wilhelm Raabes (1831 – 1910) im Museum des Raabe-Hauses
Originalmanuskripte, Tagebücher, Notizhefte, Briefe, Zeichnungen und die beeindruckende Privatbibliothek Wilhelm Raabes befinden sich im Besitz der Stadt Braunschweig. Die Ausstellung im Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig vermittelt einen Eindruck und informiert über Leben und Werk des Schriftstellers.

Das Raabe-Haus:Literaturzentrum als Veranstaltungsort
Das Raabe-Haus:Literaturzentrum ist ein Museum und Veranstaltungsort in einem. Das Raabe-Haus bietet die verschiedensten Veranstaltungen rund um die Gegenwartsliteratur an. Das Programm setzt sich aus Vorträgen, Lesungen, Gesprächsrunden, literarischen Spaziergängen, Autorenförderseminaren und besonderen Projekten zur aktuellen und traditionellen Literatur zusammen.

Mitmachen und dabei sein
- Lesungen zur aktuellen und traditionellen Literatur
- Vorträge der Raabe-Gesellschaft über das Leben von Wilhelm Raabe
- Textwerkstätten für angehende Autoren in Deutsch und Englisch
- Literarische Spaziergänge durch die Braunschweiger Innenstadt
- Die Lange Nacht der Literatur
- Jährliche Verleihung des Wilhelm Raabe-Literaturpreises
- Raabe-Haus Katalog
- Anekdoten zu Wilhelm Raabes Leben und Wirken
Hinweis
- Das Raabe-Haus verfügt über keine eigenen Parkplätze