Highlights
- jährlich fünf bis sieben Ausstellungen
- im historisch-morbiden Prinzenpalais
- zeitgenössische und junge Kunst aus Niedersachsen
Mittwoch bis Freitag: 16 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 13 Uhr
Eintritt frei
Unterschiedliche künstlerische Positionen, die von Malerei über Fotografie, Video, Grafik, Bildhauerei, Raum- und Klanginstallationen bis zu Performances reichen, sind jährlich in 6 Ausstellungen – überwiegend Einzelausstellungen – zu sehen.
Der Verein
Seit über 35 Jahren präsentiert der Kunstverein Wolfenbüttel zeitgenössische Kunst im Prinzenpalais. Der Kunstverein versteht sich vor allem als Plattform für junge Künstler, zeigt aber auch Arbeiten renommierter Künstler.
Entwicklungen des Kunstvereins
Als traditionsreiche Bürger-Bewegung haben Kunstvereine immer schon das Ziel verfolgt, Gegenwartskunst einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und die Auseinandersetzung mit ihr zu fördern.
Diesen Prozess erweitert der Kunstverein Wolfenbüttel im Jahr 2011 durch Interventionen in den öffentlichen Raum.
Nachdem 2011 Heike Mutter und Ulrich Genth mit dem „Geistreiter“ auf dem Stadtmarkt Fragen zur kulturellen Identität der Stadt Wolfenbüttel aufgeworfen haben, traten 2012 beim Projekt „KunstfindetSta(d)tt“ 13 Künstler mit ihren Arbeiten, die von Klangkunst bis zu fotografischen Arbeiten reichten, in einen Dialog mit der Stadt. Gemäß dem Motto mit „Kopf, Herz und Hand“ wurde auch Schülern eines Kunstleistungskursus die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeiten zu präsentieren.
2013 wird der Kunstverein im Rahmen der Ausstellungen auch mittels einer weiter intensivierten Vermittlungsarbeit in Form von Führungen, Vorträgen und Performances das Gespräch über Gegenwartskunst führen.
Jahresprogramm 2022
- 06.01. - 25.01.2022: Der Kunstverein renoviert: Nadelfilz raus - Bitumen rein. Dank der Stiftung Zukunftsfonds Asse
- 13.02. - 20.03.2022: Siegfried Neuenhausen: pandemische Collagen
- 27.03. - 15.05.2022: Constanze Böhm und Esther Hagenmaier: Firmament und Fermentation
- 22.05. - 10.07.2022: Paloma Riewe: backyard

Aktionen
Das innovative Ausstellungsprogramm des Kunstvereins wird erweitert durch Kunstgespräche, Vorträge und ein pädagogisches Angebot für Schulen.Für sein kontinuierliches, nachhaltiges Programm genießt der Kunstverein Wolfenbüttel vielfach Unterstützung und Anerkennung. Er ist ein besonderer Kunst-Frei-Raum, der sich nicht regional einschränkt, aber auch die Stadt und die Region im Blick hat.
Mitmachen und dabei sein
- Führungen
- Pädagogisches Angebot für Schulen
- Kunstgespräche
- Vorträge
Tipps
- Der Eintritt ist kostenfrei.