Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet 2022 bereits zum 45. Mal statt. Dieses Jahr lautet das Motto: Museen mit Freude entdecken. In Deutschland feiern die Museen den Aktionstag am 15. Mai mit digitalen oder analogen Aktionen, freiem Eintritt, besonderen Führungen und vielem mehr...
Am Sonntag, den 15. Mai 2022, wird der Internationale Museumstag deutschlandweit gefeiert. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen und die Arbeit der Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, vielfältigen Bildungsangeboten und innovativen Ideen leisten die Museen einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben. In der aktuellen Krisen- und Kriegssituation ist dies wichtiger denn je. Mit über 2.500 analogen und digitalen Aktionen laden über 1.000 Museen bundesweit Besucherinnen und Besucher ein, ihre Häuser und Sammlungen zu entdecken.

Angebote in unserer Region
Einige unserer zeitORTE Partner bieten zum internationalen Museumstag besondere Aktionen an. Hier ein kleiner Überblick:
- AHA-ERLEBNISmuseum in Wolfenbüttel: ab 11:15 Uhr Experimente mit Christoph Michel.
- Braunschweigisches Landesmuseum: Open-Air-Programm und Infostand vor dem Vieweghaus auf dem Burgplatz. (Direktorinnen-)Führungen im Museum Hinter Aegidien. Mitmachaktionen, Vorführungen und Führungen im Familienmuseum. Zum Programm (pdf)
- Burg Dankwarderode: Eintritt frei, Wiedereröffnung nach Sanierung pünktlich zum Internationalen Museumstag. Als besonderes Highlight-Objekt präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum einen um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstandenen Gawan-Behang, der nach langjähriger aufwendiger Restaurierung erstmals zu sehen sein wird.
- Der Markgrafsche Hof Museum Grasleben e.V.: Eintritt frei, Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm. Ab 12:00 Uhr wird gegrillt.
- Forschungsmuseum Schöningen: Eintritt frei, Familien-Mitmachführung um 14:30 Uhr.
- Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel: Eintritt frei, Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung, 11:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr, Tel.: 05331/ 9355010 oder per per Mail, virtuelle Rundgänge und Objektpräsenationen auf dem YouTube-Kanal.
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte: Eintritt frei, Führung von 11:00 - 12:30 Uhr.
- Herzog Anton Ulrich-Museum: Eintritt frei. Führungen, Bastel- und Mitmachaktionen. Zum Programm (pdf)
- Herzog August Bibliothek und Lessinghaus in Wolfenbüttel, Eintritt frei, Ausstellung zum 450. Jubiläum der HAB
- Hoffmann-von-Fallersleben-Museum und Stadtmuseum in Wolfsburg: Eintritt frei, Ausstellungsrundgänge und Mitmachaktionen
- Kloster Walkenried - Zisterzienser Museum: Eintritt frei. Multimedia-Show und Feedbackaktion
- Kreismuseum Peine: Eintritt frei. Vortrag von Prof. a.D. Dr. Ulrich Menzel im Rahmen der Ausstellung „Achtung: Hochspannung“
- Landtechnik-Museum Braunschweig - Gut Steinhof: Eintritt frei, individuelle Museumsführungen.
- Museen des Landkreises Gifhorn: Eintritt frei. Veranstaltungen in allen Museen: Historisches Museum Schloss Gifhorn, 11:00 - 17:00 Uhr, EMMA Museumswohnung im Kavalierhaus Gifhorn, 15:00 - 17:00 Uhr, Schulmuseum Steinhorst, 11:00 - 17:00 Uhr, Museum Burg Brome, 14:00 - 17:00 Uhr.
- Museum für Photographie Braunschweig: umfangreiches Programm innerhalb der Ausstellung ,Hartmut Neumann. Fremde Ebenen. Fotoarbeiten‘ mit einer Kuratorinnenführung sowie einem Workshop für Kinder. 11:00 Uhr: Führung für Familien, 16:00 Uhr: Kuratorinnenführung.
- Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim: Neue Sonderausstellung "Römer- und Germanenwochenende am Harzhorn mit vielen „echten“ Römern und Germanen". 14 Uhr öffentliche Führung.
- Schlossmuseum Braunschweig: Eintritt frei, verschiedene Aktionen insbesondere für Kinder, Museumsrallye zum Mitmachen
- Schloss Museum Wolfenbüttel: Eintritt frei, um 10:00 Uhr und 13:00 Uhr jeweils 30-minütige Restauratorenführungen.
- Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig: Eintritt frei, Führungen und Mitmachaktionen rund um das Thema Insekten.
- Städtisches Museum Braunschweig: Eintritt frei, 13:00 - 14:00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung, 15:00 - 16:00 Uhr Kuratorenführung durch die Sonderausstellung,
- Städtisches Museum Schloss Salder: Eintritt frei, Museumsfest im Zeichen von Kleidung und Mode mit vielfältigem Programm auf dem Museumshof und in den Ausstellungsräumen für Groß und Klein am 14.05. ab 14:00 Uhr und am 15.05. ab 11:00 Uhr. Programmpunkte sind u.a. Bühnenauftritte, Mitmachaktionen für Kinder und zwei Sonderausstellungen zum Thema Kleidung und Mode.
- Städtische Galerie Wolfsburg: Eintritt frei, regelmäßige Führungen von 14:00 - 17:00 Uhr, Offenes Atelier von 14:00 - 17:00 Uhr.
- Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt: 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
- Weltkulturerbe Rammelsberg: Eintritt frei, 14:00 Uhr Vortrag mit Führung, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung per Mail
(Änderungen vorbehalten - insbesondere für die Durchführung von Aktionen vor Ort, für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr)
Hinweis
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch bei der jeweiligen Einrichtung über Öffnungszeiten, Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen am Internationalen Museumstag.
0 Kommentare
Kommentieren