Das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung (IBRG) der Technischen Universität Braunschweig wurde 2009 gegründet und bietet in seinem Programm Vorträge, Workshops, Thementage und Bildungsangebote rund um die regionalgeschichtliche Forschung.
Mit diesem Angebot trifft das IBRG ein zentrales Interesse unserer heutigen globalisierten und digitalisierten Welt, denn immer mehr Bürger:innen in unserer Region sehnen sich zunehmend nach Identität und Zugehörigkeit - nach Heimat. „Alle große Geschichte wurzelt in der kleinen“, sagt Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel, Gründungsdirektor des IBRG, der auch heute noch am IBRG lehrt. "Die eigenen Wurzeln könnten inneren Halt geben und die Frage nach der Identität beantworten."
Nicht umsonst ist das IBRG aus Braunschweig und der Region nicht mehr wegzudenken: Die Vortragsreihen mit universitären und vor allem außeruniversitären Themen finden zunehmend das öffentliche Interesse an braunschweigischer Regionalgeschichte.
Team der-loewe hat auf dem Portal für das Braunschweigische "Der Löwe" über das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG) berichtet. Zum kompletten Artikel geht es hier.

Veranstaltungstipp
Hier geht es zum Programm Kolloquium Regionalgeschichte des IBRG.
Kontakt
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte
Fallersleber-Tor-Wall 23
38100 Braunschweig
Telefon: 0531-1219674
E-Mail: ibrg@tu-bs.de
Internet: www.tu-braunschweig.de/ibrg