Das Zonengrenz-Museum in Helmstedt zeigt in fünf Abteilungen die Geschichte der ehemaligen Innerdeutschen Grenze am Beispiel des Landkreises Helmstedt. Den Besuchern wird ein anschauliches Bild der Grenze von ihrer Anfangszeit bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 vermittelt.
Mehr als 1000 Exponate sind im Besitz des Museums, von denen nur ein kleiner Teil in der Dauerausstellung präsentiert werden. In regelmäßigen Sonderausstellungen werden auch andere Objekte vorgestellt. Zu der Sammlung zählen Originalobjekte, Text- und Bildtafeln, Fotos, Modelle und lebensgroße Darstellungen.
Das Zonengrenz-Museum Helmstedt ist Bestandteil von "Grenzenlos". Hierzu gehören auch das Grenzdenkmal Hötensleben, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und die Helmstedter Universitätstage. Als geführte Rundfahrt werden neben dem Museum die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und das Grenzdenkmal Hötensleben angefahren.