Aktuell stellen wir für Euch Angebote der zeitORTE zusammen, die Ihr von zu Hause aus nutzen könnt. Freut Euch auf virtuelle Rundgänge oder interessante Aktionen, bei denen Ihr auch aktiv werden könnt.
Um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verlangsamen, sind unsere zeitORTE-Einrichtungen und die Touristinformationen vorübergehend geschlossen. Daher versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen und Euch mit interessanten und unterhaltsamen Aktionen und Angeboten der zeitORTE zu versorgen, um die Zeit der Schließung sinnvoll zu überbrücken bzw. die zeitORTE von zu Hause aus erlebbar zu machen.
Vorfreude
Vorfreude ist die schönste Freude... Hier findet Ihr eine Liste von Angeboten, die Geschmack auf einen Besuch unserer zeitORTE macht und gleichzeitig die Zeit bis dahin verschönern kann.
Virtueller Rundgang
- AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V.: Der im Jahr 2000 gegründete Verein vermittelt Kindern und Jugendlichen komplexe Sachverhalte durch aufregende Spiellandschaften. Aktuell zeigt sich das Museum auch als virtueller Rundgang.
- Herzog Anton Ulrich-Museum: Eins der ältesten Museen Europas ist das Kunstmuseum des Landes Niedersachsen, bekannt für seine hochkarätigen Kunstsammlungen. Auf Instagram (@herzogantonulrichmuseum) bietet es eine Reise durch seine Sammlungen und auf seinem Blog präsentiert es einen Blick hinter die Kulissen der Sonderausstellung „Brueghel. Ein Meisterwerk restauriert“.
- Kaiserdom Königslutter: Eines der bedeutendsten Bauwerke der Romanik in Deutschland präsentiert sich prachtvoll auf einem virtuellen Rundgang.
- Kunstmuseums Wolfsburg: Museumsdirektor Andreas Beitin erklärt in Videos auf Facebook Werke aktueller Ausstellungen.
- Kunstmuseum Wolfsburg und Volkshochschule Wolfsburg: Virtueller Rundgang durch die Jubiläumsausstellung Now Is The Time! Das gemeinsame Bildungsprojekt „Let’s get virtual“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kunstmuseums Wolfsburg im Jahr 2019 ist online.
- Salzgitter AG: Wer schon immer mal eine Hüttenwerksbesichtigung machen wollte, hat hier die Möglichkeit, eine virtuelle Erkundung des Hüttenwerks vorzunehmen (YouTube).
- Staatstheater Braunschweig: Zwar können keine Vorstellungen stattfinden, das Staatstheater nutzt andere Wege, um das Theaterleben aufrecht zu erhalten: Staatstheater zu Hause
- Städtisches Museum Schloss Salder: Museumspädagogin Christine Kellner-Depner stellt die aktuelle Ausstellung Playmobil-Spielgeschichte(n)! von Oliver Schaffer per Video vor.
- Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig: Die Sammlungen des Museums mit rund 440.000 Objekten zählen zu den drei größten naturkundlichen Sammlungen Niedersachsens. Jedes Jahr können Besucherinnen und Besucher zudem die schlüpfenden Osterküken vor Ort bestaunen. In diesem Jahr wird dies online (YouTube) ermöglicht.
- Weltkulturerbe Rammelsberg Museum & Besucherbergwerk: Der Rammelsberg ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Auf der virtuellen Reise können besondere Orte der Unter-Tage-Welt am Rammelsberg besichtigt werden.
- ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried: Eins der innovativsten Klostermuseen Europas lädt ein zu einer faszinierenden Zeitreise ins 13. Jahrhundert - auch in Form eines virtuellen Rundgangs.
- Die Städtische Galerie Wolfsburg bietet zum beliebten Kunstgespräch in der Mittagspause unter www.facebook.com/StaedtischeGalerieWolfsburg - außerdem wurde der„externe Ausstellungsraum“ im Schlosspark vorgestellt. Die Kunstwerke dort sind jederzeit zugänglich und man kommt gleichzeitig an die frische Luft. Schauen Sie einmal vorbei.
Ticketverkauf
- Das Planetarium Wolfsburg bietet Gutscheine zum Verkauf an, die bei Wiedereröffnung eingelöst werden können.
- Im zeitORTE-Ticketshop gibt es ganz neu Gutscheine für Besuch der Attraktionen in der Südheide Gifhorn.
Zu Besuch bei... Diese zeitORTE könnt Ihr mit YouTube-Videos entdecken:
Angebote in Form einer App... planen Sie Ihren nächsten Besuch:
- "Entdecke Braunschweig": Die kostenlose App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH für die Reise- und Freizeitplanung ist eine optimale Hilfe um die Löwenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Aktiv sein für sich und andere
Hier sammeln wir Angebote, bei denen man sich zu Hause aktiv mit Themen der zeitORTE befassen oder sich für andere einsetzen kann:
- Das AHA-ERLEBNISmuseum zeigt täglich leicht nachzumachende Experimente für zu Hause.
- Das Braunschweigische Landesmuseum bietet wöchentliche YouTube-Videos mit spannenden Tutorials zum Basteln und Ausprobieren für Jung und Alt an. Taucht ein in die Geschichte!
- Das Braunschweigische Landesmuseum hat einen Sammelaufruf gestartet und freut sich auf Vorschläge für alles, was für die Braunschweigerinnen und Braunschweiger zum Symbol der Corona-Krise geworden ist. Hier gibt es weitere Informationen.
- Im Peiner Land: Die von den Kirchen und Gemeinden organisierte Aktion „Peiner Land näht“ ruft Freiwillige dazu auf, die dringend benötigten Schutzmasken nach vorgegebener Anleitung zu nähen.
- phaeno Wolfsburg: Die Experimentierlandschaft phaeno bietet für kleine Wissenschaftler Ideen für Experimente zum Selbermachen.
- Der VfL-Wolfsburg beteiligt sich an der Gemeinschaftsaktion „Wir helfen“ – Gemeinsam für Wolfsburger in Not, die koordinierte Nachbarschaftshilfe für Menschen bietet, die in der Zeit der Corona-Krise Unterstützung im Alltag benötigen.
Ihr wisst von weiteren Aktionen und Angeboten?
Schreibt uns gerne eine Mail an reisen@zeitORTE.de, damit wir das Angebot hier listen können.
0 Kommentare
Kommentieren