Zuckerland

PDF

Theater sonstige

So alleine, wie sie anfangs dachte, steht sie gar nicht da. Und Verantwortung wiegt weniger, wenn man lernt loszulassen. Die interaktive Inszenierung entpuppt sich als ein Workshop.

In Zuckerland geht eine Tochter auf die Suche nach einer Richtung für ihr Leben. Mit einem Vater voller Trostlosigkeit an ihrer Seite ist sie dabei alles auf einmal: hilfloses Kind, in Sorge um den Vater, rebellierende Jugendliche und eine vorausschauende Erwachsene mit viel zu viel Verantwortung. Am Ende steht die Erkenntnis der Tochter: So alleine, wie sie anfangs dachte, steht sie gar nicht da. Und Verantwortung wiegt weniger, wenn man lernt loszulassen. Die interaktive Inszenierung entpuppt sich als ein Workshop, zu dem die Tochter sich selbst, den Vater und das Publikum einlädt. Dabei entstehen „Zuckerländer“ - unbeschwerte Orte ohne Sorgen. Aus bereitstehenden Materialien und aus „Zutaten“, die alle selbst mitgebracht haben: Erinnerungen, Wünsche, ein bisschen Mut und eine Prise Fantasie.

„Ästhetisch und spielerisch ein schöner, berührender Abend.“( rbb inforadio, Barbara Behrend)

Mit: Sarah El-Issa, Florian Denk
Inszenierung: Bjørn de Wildt
Text: Julia Herrgesell

Dauer ca. 90 Minuten; 9:00 Uhr ab 11 Jahren; 11:30 Uhr ab 14 Jahren

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 12.04.2023

09:00 - 10:30 Uhr

Mittwoch, den 12.04.2023

11:30 - 13:00 Uhr

Hallenbad – Kultur am Schachtweg

Schachtweg 31
38440 Wolfsburg

http://theater.wolfsburg.de/

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.