Energieversorgung des 17. Jahrhunderts - Schnee von gestern?
Außergewöhnlich ist der größte aller Oberharzer Teiche. Mit einer Dammhöhe von 21 Metern und einer Staumauer aus gewaltigen Granitblöcken war der Oderteich für fast 170 Jahre Deutschlands größte und höchste Talsperre. Idyllisch mitten im Nationalpark Harz gelegen, liefert er noch immer über den Rehberger Graben Wasser zur Erzeugung von Strom und ist damit ein einzigartiges Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien im UNESCO-Weltkulturerbe. Erfahren Sie, wohin das Wasser in Trockenzeiten geleitet wurde, welche Bedeutung die Granitoblisken haben und wann der beeindruckende Oderfall entstand. Die leichte Rundwanderung bietet Ihnen einen Einblick in die Bau- und Funktionsweise dieses besonderen Bauwerks.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Preis: 12 € Erwachsene, 8 € ermäßigt
Individuelle Buchungen und Preise für Gruppen auf Anfrage!
Preis: 12 € Erwachsene, 8 € ermäßigt
Individuelle Buchungen und Preise für Gruppen auf Anfrage!
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation
Allianz für die Region GmbH
Terminübersicht
Montag, den 10.04.2023
11:00 - 13:00 Uhr
Samstag, den 20.05.2023
11:00 - 13:00 Uhr
Samstag, den 08.07.2023
11:00 - 13:00 Uhr