Vom Nutzen der Pilze - VHS-Online-Vortrag

PDF

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: "Vom Nutzen der Pilze - wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann."

Der Vortrag

Prof. Dr. Vera Meyer sagt: "Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiterund gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind."

Die Pilzbiotechnologie von heute, so die Wissenschaftlerin, erforsche, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden könne.  

Sie geht den Fragen nach: "Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser?"

Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Dr. Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. 

Die Vortragende

Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv.  Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Dienstag, den 17.10.2023

19:00 - 21:00 Uhr

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.