Die Exkursion mit Nationalpark-Guide Corinna Jahr (ent-)führt uns in die bergbauliche Geschichte des Harzes bis in die Neuzeit. Wir entdecken Spuren des Waldwandels und erleben das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft. Blühende Bergwiesen laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern wir erfahren auch Wissenswertes über deren Bedeutung, damals und heute. Auch wenn Sie schon immer wissen wollten, woher der Harz seinen Namen hat und ein wenig Interesse an Geologie und Kulturgeschichte haben, sind Sie hier richtig.
Dauer: ca. 4 Stunden (ca. 6,5 km, Rucksackverpflegung empfohlen)
Anmeldung: corijah@gmail.com
Rubrik: FührungenKosten: 5 € Kinder, 10 € Erwachsene, 20 € Familien (2 Erw. und 2 Kinder bis 16 J.)
Veranstaltungsort: 37444 Sankt Andreasberg
Treffpunkt: Parkplatz an der L 519 Sankt Andreasberg - Sonnenberg, Abzweig Rehberger Grabenhaus
Treffpunkt Koordinaten: 51.728161, 10.522241
Gut zu wissen
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation