Braunschweig bekommt sein erstes mehrtägiges Musikfestival: Im Lokpark, dem alten Dampflok-Ausbesserungwerk, treffen im August 2023 namhafte internationale Rock-, Indie- und Alternative-Acts auf Spoken-Word-Artists und Newcomer:innen. Unterstrichen wird das Liveprogramm durch den industriellen Charme des Geländes und abgerundet mit einem speziellen Getränkeangebot sowie einer Streetfood-Landschaft
Neben dem außergewöhnlichen Programm ist auch der industrielle Charme des Lokparks etwas Besonderes: alte Güterwaggons, die den Weg des Veranstaltungsgeländes säumen und die große Halle mit ihren hölzernen Toren. Tritt man zum Abend aus der Konzerthalle zeigt sich das Gelände noch einmal von einer anderen Seite – illuminierte Loks setzen im Dunkeln besondere Akzente und machen mitunter den einmaligen Vibe des Festivals aus.
Das Gelände bietet zwei Bühnen, neben der Konzertlocation in der Halle, wird es auch einen großen Open-Air-Bereich geben. Zudem gibt es hier und da einige „Zwischenstopps“ – hier laden Musiker:innen und Spoken-Word-Artists in die typischen Bahnwaggons zu ihren Sessions ein.
Das Ganze ist als innerstädtisches Festival geplant. Nachdem die letzte Band gespielt hat und man den Abend entspannt ausklingen lassen hat, geht es also nicht ins Zelt auf dem Campingplatz, sondern zu Fuß oder mit dem Rad zurück in die Innenstadt – ins Hotel oder in das eigene Zuhause. Damit ist die zweitägige Veranstaltung ein absolutes Highlight für alle Musikbegeisterten, die Lust auf ein Liebhaberfestival mit besonderem Charakter haben. Die sich vom Flair der besonderen Location verzaubern lassen möchten und auch auf einer Veranstaltung Wert auf ein gutes Speisen- und Getränkeangebot, eine entspannte Atmosphäre und erholsamen Festival-Schlaf legen.
Als einer der Headliner sind The Dead South aus Kanada dabei, die „bösen Zwillinge von Mumford & Sons“ (laut.de), die auch über die kanadischen Grenzen hinaus für ihre Folk- und Bluegrass-Songs und Neuinterpretationen von Klassikern wie „Chop Suey“, „People Are Strange“ oder „You Are My Sunshine“ gefeiert werden.
Neu bestätigt ist die irische Künstlerin Wallis Bird – bekannt für ihre explosive Mischung aus Irish Folk, Rock, Pop und Soul. Ihr unverfrorenes Temperament und die unbändige Energie, mit der sie „die Wirtschaft eines ganzen Landes in Schwung bringen könnte“ (Irish Times), sind auch auf der Bühne eines ihrer Markenzeichen.
Im Gegensatz dazu bezaubert Oska mit zartem, filigranem Songwriting. Die klare Stimme der Österreicherin, untermalt von seichten Gitarrenklängen, bietet die perfekte Soundkulisse für einen wunderbar entspannten Sommertag im Freien – und passt damit bestens auf die Bühne des Trainside Festival 2023.
Das schwedische Indie-Pop-Duo Friska Viljor ist ebenfalls neu im Line-Up und ihr unbeschwerter Sound mit hochgradig eingängigen Hooks, trotz bittersüßer Note, absolut tanzbar.
Weiterhin dabei ist die Hamburger Band Die Sterne, die 2022 mit „Hallo Euphoria“ ihr mittlerweile 13. Studioalbum veröffentlicht hat. Dieses kommt gewohnt systemkritisch und dennoch funkig-poppig daher.
Ein weiterer neu bestätigter Künstler – und der erste Spoken Word Act für das Trainside Festival 2023 – ist Linus Volkmann. Der Buchautor und Popjournalist ist berühmt berüchtigt für seine Polemiken. Wenn Linus Volkmann auf der Bühne steht, hat der gefällige Erfüllungsjournalismus Pause – Spaß und Krawall stehen auf dem Programm.
Weitere Künstler:innen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Gut zu wissen
Preisinformationen
59,00 € Tagesticket Samstag
79,00 € Sparpreis: Zwei-Tages-Ticket
94,00 € Regulär: Zwei-Tages-Ticket
109,00 € Nachzügler: Zwei-Tages-Ticket
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation
Allianz für die Region GmbH
Terminübersicht
Freitag, den 25.08.2023
00:00 bis zum 26.08.2023 00:00 Uhr
Samstag, den 26.08.2023
00:00 bis zum 27.08.2023 00:00 Uhr