Staatsorchester Braunschweig und Maurice Steger: Kontraste

PDF

Konzert

Am Anschluss an das Konzert findet eine After-Show-Party im Foyer statt.

Die „Fantasia on a Theme of Thomas Tallis“ ist ein 1910 in der Kathedrale von Gloucester uraufgeführtes einsätziges Werk für Streichorchester von Ralph Vaughan Williams über ein Thema des englischen Komponisten Thomas Tallis aus dem 16. Jahrhundert.

Das „Adagio for Strings“ komponierte Barber 1936 während eines Studienaufenthalts am Wolfgangsee bei Salzburg. Die Uraufführung fand am 5. November 1938 unter Arturo Toscanini mit dem NBC Symphony Orchestra in New York statt. Das Werk gilt als Samuel Barbers populärste Komposition, wenngleich er selbst keinen Gefallen daran fand, weil er befürchtete, die Popularität dieses Werkes könnte sein weiteres kompositorisches Schaffen in den Schatten stellen.

Haydns 60. Symphonie entstand ursprünglich als Begleitmusik für eine Komödie in fünf Akten, in der es um den im Titel erwähnten „geistesabwesenden“ Léandre geht. Ursprünglich wurde das Werk für die Bühne komponiert: Der erste Satz diente als Ouvertüre, die Sätze zwei bis fünf als Zwischenaktmusik, und der letzte als eine Art „Finale“ nach Ende des Theaterstücks.

Programm:
Ralph Vaughan Williams: Fantasia on Theme of Thomas Tallis
Georg Friedrich Händel: Concerto FDur für Altblockflöte und Streicher
Samuel Barber: Adagio for Strings op. 11
Francesco Geminiani: Concerto per flauto dolce Nr. 11 nach der Corelli-Sonate op. 5
William Babell: Concerto Nr. 1 für Sopranblockflöte, 4 Violinen und b.c.
Joseph Haydn: Hob.I:60 Symphonie in C-Dur („Il distratto“)

Musikalische Leitung und Solist: Maurice Steger, Blockflöte

Konzerteinführung: 19:15 Uhr, Großer Saal (Martin Weller)
Am Anschluss an das Konzert findet eine After-Show-Party im Foyer statt.

Gut zu wissen

Eignung

  • Barrierefrei

Autor:in

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Terminübersicht

Dienstag, den 14.05.2024

20:00

In der Nähe

Theater Wolfsburg

Klieverhagen 50
38440 Wolfsburg

05361 2673-38

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.