Siegfried – Eine Bewegung

PDF

Theater sonstige

Siegfried – Eine Bewegung

Wagners Protagonist Siegfried spürt zwar viel, begreift jedoch wenig. Er ist voller Tatendrang und hat trotzdem keine Richtung. In einer Welt, die etwas verspricht, das sie nicht geben kann, macht ihn das empfindsam für den Missbrauch derjenigen, die seine Kraft zu ihrem Vorteil ausbeuten wollen. Allein unter
Wasser kann Siegfried Zuflucht, Geborgenheit, Schwerelosigkeit und Stille erfahren. Die Begegnung mit einer radikalen Gruppe, die seiner Energie und Suche nach Identität eine Form gibt, erfüllt Siegfried mit Bedeutung. Denn um etwas Neues zu erschaffen, muss etwas Altes weichen.
 
Der Leipziger Komponist Steffen Schleiermacher transferiert den inhaltlichen Kern aus Wagners Musikdrama in eine Lebensrealität, in der Natur nur noch eine Behauptung ist. Um der Katastrophe zu entkommen, braucht es den Idealismus der Jugend und die Kraft einer vorwärtsstrebenden Gruppe. Denn Siegfried ist kein Einzelner. Siegfried – das ist eine Bewegung. Die Vision einer Welt, die sich hinter den Mauern des ungerechten Wohlstands befindet, ist das Zulassen der Möglichkeit, ein gutes Leben auch anders denken zu können.
 
 
Pressestimmen
»Gregor Zöllig nimmt die ganze körperliche Energie seiner kraftvollen Compagnie zusammen… Sein Tanzstück nimmt den revolutionären Impetus, aber auch die Zartheit und Hoffnung aus Wagners Oper auf. Steffen Schleiermachers sehr rhythmisch durchtreibende neue Musik schlägt höchst perkussiv den Takt dazu. Das ist gelungen. Jubelnder Applaus.«
Braunschweiger Zeitung, Andreas Berger, 01.11.2022
»Als Tanztheater überzeugt dieser bewegte Siegfried… Deutlich wird die Wahllosigkeit einer jungen Generation, die sich am Scherbenhaufen des Ökosystems und einem maroden Gesellschaftsvertrag reiben muss. Mit körperlicher Impulsivität geht die Gruppe dagegen an. Das wirkt virtuos, aber auch monolithisch. Das Publikum war begeistert von der tänzerischen Verve und einer prägnanten Partitur, die Generalmusikdirektor Srba Dinić und das Staatsorchester Braunschweig mit Lust an Farben und Klangreichtum aus der Taufe hoben. Bei der Premiere wurden das Werk, das Orchester und das Tanzensemble vom Publikum lautstark gefeiert.«
Concerti, Roland H. Dippel, 30.10.2022
»Generalmusikdirektor Srba Dinić leitete das Staatsorchester Braunschweig sensibel in den poetischen Abschnitten und energisch zupackend, immer genau in den rhythmisch pulsierenden, aber oft auch recht vertrackten Abschnitten. Dieses gelungene Tanztheater lässt frisch über den Wagnerschen Helden nachdenken.«
Deutschlandfunk Kultur, Elisabeth Richter, 31.10.2022
»Auch ohne die großen Weltdialoge Wagners trifft das Tanzstück so in Idee, Weichheit und Kampkraft Intentionen des »Siegfried« gut. Und das in anderthalb Stunden. Im Haus gab´s großen Jubel.«
Deutsche Bühne, Andreas Berger, 31.10.2022

Gut zu wissen

Preisinformationen

ab 15,00 €

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Freitag, den 09.06.2023

19:30 - 23:59 Uhr

Freitag, den 16.06.2023

19:30 - 23:59 Uhr

Sonntag, den 10.12.2023

19:30 - 23:59 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.