„Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen“

PDF

Führung

In Kooperation mit dem Horst-Janssen-Museum Oldenburg, dem Hauptleihgeber, präsentiert das Städtische Museum Braunschweig die Ausstellung „Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen“. Darüber hinaus werden Leihgaben aus der Hamburger Kunsthalle und den Galerien Brockstedt, Berlin, sowie St. Gertrude, Hamburg gezeigt.

Der berühmte norddeutsche Graphiker und Zeichner Horst Janssen (1929-1995) ist einerseits durch seine Stillleben, Landschaftsstudien und Selbstporträts einem breiten Publikum bekannt geworden. Andererseits stellen erotische Arbeiten einen für das Werk extrem bedeutenden Komplex dar. Seit den 1950er Jahren beschäftigte sich Horst Janssen – zunächst inspiriert durch Holzschnitte von Edvard Munch – intensiv mit der Beziehung zwischen Mann und Frau. Seit dieser Zeit entstanden zahlreiche Radierzyklen, Aquarelle, Zeichnungen und andere Druckgraphiken, in denen Janssen seine Sicht auf das Thema „Erotik“ künstlerisch verarbeitete. Die Motive bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Begierde, Leidenschaft, Gewalt und Tod.
In einzelnen Themeninseln wie „Erotische Landschaften“ „Eros und Tod“, „Kuss“, „Femme fatale“, „Geile Sybillchen“, „Phantasien“, „Alpträume“ sowie „Erotik und Gewalt“ werden unterschiedliche Einblicke in das „erotische Werk“ von Horst Janssen eröffnet. Die gezeigten Exponate umfassen Arbeiten, die Motive japanischer Farbholzschnitte aufgreifen, so der Farbradierung „Alter Mann träumt Landschaft“ (1988), den bekannten Radierzyklus „Totentanz“ (1973/74), Farblithographien wie „Der Kuss“ (1985) und schließlich Farbradierungen zum Thema „Femme fatale“wie „Terry“ (1988), „Susette Gontard“ (1992) oder „Lischi“ (1988). Selten gezeigte meisterhafte Aquarelle und Zeichnungen skizzieren ein konturiertes Bild des erotischen Werks von Horst Janssen.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt: Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 €; Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig ha-ben freien Eintritt.

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Dienstag, den 28.03.2023

11:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch, den 29.03.2023

11:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag, den 30.03.2023

11:00 - 17:00 Uhr

Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall

Steintorwall 14
38100 Braunschweig

http://www.braunschweig.de/museum

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.