Ein Film über junge Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Depression sowie über das Wirken von Selbsthilfegruppen.
WANN & WO
17.10.23 um 19 Uhr - Eintritt frei!
Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
DARUM GEHT ES:
Jennifer (22) leidet seit ihrer Jugend an einem Lymphödem. Oliver (28) hat ADHS und erkrankt in frühster Kindheit an Depressionen. Monique (20) erhält nach langer Suche die Diagnose Endometriose. Alena (22) hatte als Säugling Augenkrebs, als Kind musste sie an der Schläfe wegen eines Weichteiltumors operiert werden und als Jugendliche begann sie aufgrund von Depressionen eine Therapie. Helen (17) erzählt über ihr Leben mit Lippenkieferspalte, Lena (24) hat Epilepsie und studiert Medizin, Melanie (24) berichtet, wie es ist, eine eigene Selbsthilfegruppe zu gründen.
Der Film zeigt Wege auf sich selbst und damit auch anderen zu helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist zu erleben, nicht allein zu sein.
Nach dem Film: Möglichkeit zum lockeren Austausch mit Aktiven aus bestehenden Selbsthilfegruppen und allgemeine Infos zum Thema Selbsthilfe.
INFOS:
Freie Platzwahl. Sitzplätze können reserviert werden: kibis@paritaetischer-bs.de
Der Film ist untertitelt.
Der Zugang zum Roten Saal ist an der linken Gebäudeseite zu finden. Von dort sind das Treppenhaus und der Aufzug erreichbar. Der Zugang zum Roten Saal ist barrierefrei. Der Aufzug hat eine Tiefe von 1,32 m und die Aufzugtüröffnung hat eine Breite von 0,89 m. Ein rollstuhlgerechter Sanitärraum ist vorhanden.
17.10.23 um 19 Uhr - Eintritt frei!
Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
DARUM GEHT ES:
Jennifer (22) leidet seit ihrer Jugend an einem Lymphödem. Oliver (28) hat ADHS und erkrankt in frühster Kindheit an Depressionen. Monique (20) erhält nach langer Suche die Diagnose Endometriose. Alena (22) hatte als Säugling Augenkrebs, als Kind musste sie an der Schläfe wegen eines Weichteiltumors operiert werden und als Jugendliche begann sie aufgrund von Depressionen eine Therapie. Helen (17) erzählt über ihr Leben mit Lippenkieferspalte, Lena (24) hat Epilepsie und studiert Medizin, Melanie (24) berichtet, wie es ist, eine eigene Selbsthilfegruppe zu gründen.
Der Film zeigt Wege auf sich selbst und damit auch anderen zu helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist zu erleben, nicht allein zu sein.
Nach dem Film: Möglichkeit zum lockeren Austausch mit Aktiven aus bestehenden Selbsthilfegruppen und allgemeine Infos zum Thema Selbsthilfe.
INFOS:
Freie Platzwahl. Sitzplätze können reserviert werden: kibis@paritaetischer-bs.de
Der Film ist untertitelt.
Der Zugang zum Roten Saal ist an der linken Gebäudeseite zu finden. Von dort sind das Treppenhaus und der Aufzug erreichbar. Der Zugang zum Roten Saal ist barrierefrei. Der Aufzug hat eine Tiefe von 1,32 m und die Aufzugtüröffnung hat eine Breite von 0,89 m. Ein rollstuhlgerechter Sanitärraum ist vorhanden.
Gut zu wissen
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Organisation