Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

PDF

Theater sonstige

Ein hinreißendes Plädoyer für Toleranz!

Der 13jährige Moses hat keinen leichten Stand: Er lebt allein mit seinem depressiven Vater, der ständig auf ihm rumhackt, die Dirnen in der Rue du Paradis wollen ihm nicht glauben, dass er schon 16 ist, und das Haushaltsgeld reicht hinten und vorne nicht. Gut, dass es den alten Monsieur Ibrahim gibt, der unten an der Ecke einen Kolonialwarenladen betreibt. Dort klaut Moses alles, was er braucht, um sich und seinen Vater zu ernähren. Er ist Jude, Monsieur Ibrahim ist Araber, also was soll‘s: Für ein schlechtes Gewissen gibt es keinen Grund. Doch Moses muss bald feststellen, wie sehr er sich in Monsieur Ibrahim getäuscht hat. Eines Tages offenbart der dem Jungen, dass er ganz genau weiß, was Moses ihm alles gestohlen hat. Standpauke, Prügel, Anzeige bei der Polizei, mit allem hat Moses gerechnet – doch Monsieur Ibrahim lässt ihn nur schwören, dass er auch in Zukunft, wenn überhaupt, nur bei ihm klaut. So nähern sich die beiden an ...


Eric-Emmanuel Schmitts Bestseller ist ein Märchen über die Freundschaft zwischen einem jugendlichen Pechvogel und einem älteren Mann und thematisiert zudem die Begegnung von Judentum und Islam. Ein hinreißendes Plädoyer für Toleranz!


Mit Henning Kallweit und Andreas Kunz
Inszenierung: Bettina Montazem


Anschließend Publikumsgespräch

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 10.05.2023

09:00 - 10:15 Uhr

Mittwoch, den 10.05.2023

11:30 - 12:45 Uhr

Hallenbad – Kultur am Schachtweg

Schachtweg 31
38440 Wolfsburg

http://theater.wolfsburg.de/

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.