Lesung und Vorstellung des Buches "Der Clan Friedrichs des Großen"

PDF

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige

mit der Autorin: Anna Eunike Röhrig

Faszinierend ist der Vergleich zwischen den Geschwistern, die soviel gemeinsam hatten – vor allem aber eine spitze Zunge samt Neigung zu Ironie und Sarkasmus. Die Eltern waren Vetter und Kusine ersten Grades, doch eine erhebliche Belastung scheint für den Nachwuchs nicht daraus entstanden zu sein. Viele Geschwister hatten eine überdurchschnittliche Begabung auf musikalischem Gebiet und waren sogar zum Komponieren befähigt. Einigen Familienmitgliedern wird neben der Neigung zur Kunst und Kultur auch Hochmut und Arroganz unterstellt. Wir erfahren, woran Kinder im 18. Jahrhundert starben und was es bedeutete, im Dienste Preußens aufzuwachsen – als Kinderschar eines königlichen Paares, das einander in Hassliebe zugetan war. Fast alle Geschwister litten unter dem dominanten Auftreten ihres Bruders Friedrich II., der nach seiner Thronbesteigung an die Stelle des tyrannischen Vaters trat. So mangelt es in den wiedergegebenen Lebensläufen wahrlich nicht an Dramatik.

Gut zu wissen

Preisinformationen

8,00 Euro (inkl. Eintritt)

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Mittwoch, den 28.06.2023

18:00 - 19:00 Uhr

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.