KEINNIEMANDSLAND

PDF

Ausstellung

Ausstellungseröffnung am 12. November (15Uhr).

Ulrike Mann verarbeitete ihre Eindrücke aus Wanderungen entlang der innerdeutschen Grenze in Fotografien und zuhause, zwischen den einzelnen Wanderetappen, künstlerisch in Form von Malerei und Objekten.

Zwischen 2018 und 2022 wanderte Ulrike Mann etappenweise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze vom Vogtland bis zur Ostsee. Im Gepäck trug sie 100 Amulette, die sie von der inzwischen verstorbenen Hüterin der Kapelle in Marienborn erhalten hatte. Diese Marienamulette legte die Künstlerin während ihres Gehens an verwundeten Orten ab.Schrecken und Schönheit sind ihr auf dem Weg am
heutigen „Grünen Band“ begegnet. Ihre Eindrücke verarbeitete Ulrike Mann in Fotografien und zuhause, zwischen den einzelnen Wanderetappen, künstlerisch in Form von Malerei und Objekten.

Aus den Grenzwanderungen erwuchsen außerdem Kunstaktionen im Harz, der bis 1989 durch die oft noch heute sichtbaren Befestigungsanlagen der ehemaligen innerdeutschen Grenze zerschnitten war. Dürre und Baumsterben veränderten schmerzlich den Gebirgszug, dem der Zyklus „Harzrequiem“ gewidmet ist.

Bewegt und inspiriert durch die Arbeiten von Ulrike Mann schuf Werner Lindner die Musik zur Ausstellung. Abbildung und Musik zur Ausstellung finden sie hier: https://flamingstratmansredhouse.bandcamp.com

Die Künstlerin ist an folgenden Sonntagen von 10 – 17 Uhr anwesend:
19. und 26. November 2023 10. Dezember 2023 und am 7. Januar 2024

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Terminübersicht

Sonntag, den 03.12.2023

10:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, den 05.12.2023

15:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch, den 06.12.2023

10:00 - 12:00 Uhr

In der Nähe

Zonengrenz-Museum Helmstedt

Südertor 6
38350 Helmstedt

05351 121-1133

05351 121-1627

museen@landkreis-helmstedt.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.